Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

mit Krücken gehen

См. также в других словарях:

  • Gehen — Gehen, sich mittelst der Füße langsam fortbewegen, im Gegensatz von Laufen. Das G. der Thiere ist bei jeder Thierart charakteristisch u. von dem Fußbau eines jeden abhängig. Vögel gehen nur schwerfällig od. auch blos hüpfend, da Fliegen od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gehen — Für gehen als Bewegung kennt die Volkssprache eine Fülle redensartlicher Vergleiche, z.B. ›Er geht wie auf Eiern‹: sehr vorsichtig, ›Wie eine lahme Ente‹, ›Wie ein Kranich‹, ›Wie ein Storch im Salat‹, ›Wie ein Hund, der einen Knüttel am Schwanz… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Oetker-Entführung — Richard Oetker (* 4. Januar 1951 in Bielefeld) ist ein deutscher Unternehmer und Sohn des Fabrikanten Rudolf August Oetker. Richard Oetker ist Beisitzer im Vorstand des Vereins Weißer Ring, der sich für Opfer von Verbrechen einsetzt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Balthasar Mentzer IV — (* 12. Januar 1679 in Gießen; † 20. Dezember 1741 in Hannover) war ein deutscher lutherischer Theologe. Leben Der Sohn des Balthasar Mentzer III lernte in Hamburg bei dem berühmten …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Sewell — (* 30. März 1820 in Great Yarmouth, Norfolk, England; † 25. April 1878 in Old Catton, Norfolk) war eine britische Schriftstellerin, die das Buch Black Beauty verfasste. Ihre Mutter war die damals bekannte Jugendbuch Autorin Mary Wright Sewell,… …   Deutsch Wikipedia

  • Anatol Pawlowitsch Lieven — (russisch Анатолий Павлович Ливен; deutsch Anatol Leonid von Lieven; * 16. Juli 1872 [1] in Sankt Petersburg; † 3. April 1937 in Ķemeri, Lettland) war ein deutschbaltischer Offizier in Russland. 1919 befehligte er eine weißgardistische… …   Deutsch Wikipedia

  • Bein — 1. An Beinern ist gut Fleisch nagen. – Kirchhofer, 253. 2. An einem Bein nagen muss man nicht mehr. – Kirchhofer, 169. 3. Auf Einem Beine geht (steht) man nicht. So sagt der Deutsche, wenn er seinen Gast zum Genuss eines zweiten Glases nöthigt.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pilgerreise zur seligen Ewigkeit — Darstellung in einer Buchausgabe von 1778 Die Pilgerreise zur seligen Ewigkeit (orig. The Pilgrim’s Progress from This World to That Which Is to Come) ist ein Buch des britischen Baptistenpredigers und Schriftstellers John Bunyan. Es handelt sich …   Deutsch Wikipedia

  • Krücke (2), die — 2. Die Krücke, plur. die n, Diminut. das Krückchen, Oberd. das Krücklein, zusammen gezogen Krückel, ein Wort, welches überhaupt den Begriff der Krümme ausdruckt, der nur noch in einigen Fällen üblich ist, ein mit einer Krümme oder einem Haken… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»